Mondrille
Mondrille (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mondrille | die Mondrillen | 
| Genitiv | der Mondrille | der Mondrillen | 
| Dativ | der Mondrille | den Mondrillen | 
| Akkusativ | die Mondrille | die Mondrillen | 
Worttrennung:
- Mond·ril·le, Plural: Mond·ril·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːntˌʁɪlə]
- Hörbeispiele: Mondrille (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: talähnlicher Einschnitt auf der Mondoberfläche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Rille
Oberbegriffe:
- [1] Rille
Beispiele:
- [1] „Die Mondrillen geben Hinweise, daß vor etwa 3,5 Milliarden Jahren der Mond sich zusätzlich aufheizte und dabei etwas ausdehnte, danach aber wieder abkühlte und zu schrumpfen begann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Astronomie: talähnlicher Einschnitt auf der Mondoberfläche
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mondrille“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mondrille“
- [1] Peter-Matthias Gaede (Herausgeber): GEO Themenlexikon in 20 Bänden. Astronomie: Planeten, Sterne, Galaxien – Mer–Z. Band 5, Gruner + Jahr, Hamburg 2007, ISBN 978-3-7653-9425-4, DNB 980165083 „Mondrillen“, Seite 515.
Quellen:
- Lexikon der Physik: Mond. In: Spektrum der Wissenschaft Online. ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 1. Juli 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.