Monetarismus
Monetarismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Monetarismus | — | 
| Genitiv | des Monetarismus | — | 
| Dativ | dem Monetarismus | — | 
| Akkusativ | den Monetarismus | — | 
Worttrennung:
- Mo·ne·ta·ris·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [monetaˈʁɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Monetarismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Volkswirtschaftslehre: Betrachtungsweise, die v.a. auf einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik und der Quantitätstheorie des Geldes aufbaut
Herkunft:
- von englisch monetarism
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Keynesianismus
Oberbegriffe:
- [1] Denkschule
Beispiele:
- [1] Der Monetarismus entstand als Antwort auf die Stagflation.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] monetaristische Wirtschaftstheorie
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Monetarismus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monetarismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Monetarismus“
- [1] The Free Dictionary „Monetarismus“
- [1] Duden online „Monetarismus“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Monasteriums
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.