Monsterwelle
Monsterwelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Monsterwelle | die Monsterwellen | 
| Genitiv | der Monsterwelle | der Monsterwellen | 
| Dativ | der Monsterwelle | den Monsterwellen | 
| Akkusativ | die Monsterwelle | die Monsterwellen | 
Worttrennung:
- Mons·ter·wel·le, Plural: Mons·ter·wel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔnstɐˌvɛlə]
- Hörbeispiele: Monsterwelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] extreme Erhebung von Wasser, meist über 20 oder 30 Meter hoch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Monster und Welle
Synonyme:
- [1] Freakwave, Kaventsmann[3], Riesenwelle
Oberbegriffe:
- [1] Welle
Beispiele:
- [1] Bei vielen verschwundenen Schiffen vermutet man, dass sie einer Monsterwelle zum Opfer fielen.
- [1] Monsterwellen können eine Kraft von bis zu 100 Tonnen entwickeln.
- [1] Viele Schiffe werden durch eine Monsterwelle beschädigt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] riesige/verheerende/zerstörerische Monsterwelle
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Monsterwelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Monsterwelle“
- [1] Duden online „Monsterwelle“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.