Morddezernat
Morddezernat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Morddezernat 
 | die Morddezernate 
 | 
| Genitiv | des Morddezernats des Morddezernates 
 | der Morddezernate 
 | 
| Dativ | dem Morddezernat 
 | den Morddezernaten 
 | 
| Akkusativ | das Morddezernat 
 | die Morddezernate 
 | 
Worttrennung:
- Mord·de·zer·nat, Plural: Mord·de·zer·na·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁtdet͡sɛʁˌnaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Abteilung der Polizei, die für Mordfälle zuständig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mord und Dezernat
Oberbegriffe:
- [1] Dezernat
Beispiele:
- [1] „Das Morddezernat des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen übernommen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morddezernat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Morddezernat“
- [*] The Free Dictionary „Morddezernat“
Quellen:
- Rüdiger Ditz: Berlin: Junger Amokläufer sticht Passanten nieder. In: Spiegel Online. 27. Mai 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Februar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.