Mordermittlerin
Mordermittlerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mordermittlerin 
 | die Mordermittlerinnen 
 | 
| Genitiv | der Mordermittlerin 
 | der Mordermittlerinnen 
 | 
| Dativ | der Mordermittlerin 
 | den Mordermittlerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Mordermittlerin 
 | die Mordermittlerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Mord·er·mitt·le·rin, Plural: Mord·er·mitt·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁtʔɛɐ̯ˌmɪtləʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die in einem Mordfall ermittelt, Informationen zu diesem zusammenträgt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mordermittler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Mordermittler
Oberbegriffe:
- [1] Ermittlerin
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mordermittler“
Quellen:
- Anni Bürkl: Narrentanz. Berenike Roithers dritter Fall. Gmeiner, Meßkirch 2012, ISBN 978-3-8392-3782-3, DNB 1037768647 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 15. Juni 2020).
- Jeff Lindsay: Des Todes dunkler Bruder. Psychothriller. Knaur, München 2013 (übersetzt von Frauke Czwikla), ISBN 978-3-426-41979-3, DNB 1036203239 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 15. Juni 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.