Moselmündung
Moselmündung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Moselmündung | — | 
| Genitiv | der Moselmündung | — | 
| Dativ | der Moselmündung | — | 
| Akkusativ | die Moselmündung | — | 
Worttrennung:
- Mo·sel·mün·dung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːzl̩ˌmʏndʊŋ]
- Hörbeispiele: Moselmündung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stelle, an der die Mosel in den Rhein übergeht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mosel und Mündung
Oberbegriffe:
- [1] Mündung
Beispiele:
- [1] „Auf dem Weg zur Moselmündung rücken schon bald die Türme der Kirche St. Kastor in den Mittelpunkt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stelle, an der die Mosel in den Rhein übergeht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moselmündung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Moselmündung“
Quellen:
- Rainer Graafen: Koblenzer Altstadt und Deutsches Eck. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 22-29, Zitat Seite 27.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.