Moselromanisch
Moselromanisch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Moselromanisch | — |
Genitiv | des Moselromanischen | — |
Dativ | dem Moselromanisch | — |
Akkusativ | das Moselromanisch | — |
Anmerkung:
- Die Form „das Moselromanische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Moselromanisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Mo·sel·ro·ma·nisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːzl̩ʁoˌmaːnɪʃ]
- Hörbeispiele: Moselromanisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Sprache, die sich nach dem Ende des Römischen Reiches im Gebiet von Mosel und Saar, der ehemaligen römischen Provinz Belgica, aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs moselromanisch
Synonyme:
- [1] moselromanische Sprache
Beispiele:
- [1] Viele Ortsnamen an der Mosel gehen auf das Moselromanisch zurück.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Moselromanisch“
- [1] Wolfgang Jungandreas: Zur Geschichte des Moselromanischen. Wiesbaden 1979, ISBN 3515031375
- [1] Rudolf Post: Zur Geschichte und Erforschung des Moselromanischen. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 2004, Seite 1-35.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.