Mulattin
Mulattin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mulattin 
 | die Mulattinnen 
 | 
| Genitiv | der Mulattin 
 | der Mulattinnen 
 | 
| Dativ | der Mulattin 
 | den Mulattinnen 
 | 
| Akkusativ | die Mulattin 
 | die Mulattinnen 
 | 
Worttrennung:
- Mu·lat·tin, Plural: Mu·lat·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [muˈlatɪn]
- Hörbeispiele: Mulattin (Info) 
- Reime: -atɪn
Bedeutungen:
- [1] teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Frau mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Mulatte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Mulatte
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mulattin“
- [1] canoo.net „Mulattin“
- [1] The Free Dictionary „Mulattin“
- [1] Duden online „Mulattin“
Quellen:
- Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 144. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
- Helge Timmerberg: Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-05755-4, Zitat Seite 185.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.