Musikinstrumentenindustrie
Musikinstrumentenindustrie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Musikinstrumentenindustrie | die Musikinstrumentenindustrien | 
| Genitiv | der Musikinstrumentenindustrie | der Musikinstrumentenindustrien | 
| Dativ | der Musikinstrumentenindustrie | den Musikinstrumentenindustrien | 
| Akkusativ | die Musikinstrumentenindustrie | die Musikinstrumentenindustrien | 
Worttrennung:
- Mu·sik·in·stru·men·ten·in·dus·trie, Plural: Mu·sik·in·stru·men·ten·in·dus·tri·en
Aussprache:
- IPA: [muˈziːkʔɪnstʁumɛntn̩ʔɪndʊsˌtʁiː]
- Hörbeispiele: Musikinstrumentenindustrie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Industriezweig, der Musikinstrumente herstellt und deren Wartung organisiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musikinstrument und Industrie sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Das Schwergewicht der sudetendeutschen Musikinstrumentenindustrie ist in der Nähe Erlangens ansässig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Industriezweig, der Musikinstrumente herstellt und deren Wartung organisiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikinstrumentenindustrie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Musikinstrumentenindustrie “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] The Free Dictionary „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] Duden online „Musikinstrumentenindustrie“
Quellen:
- Rosemarie Peiner: Sie hatten keine andere Wahl. Die Zeit, 09.03.1962, Nr. 10. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 21. Mai 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.