Mutter-Kind-Kur
Mutter-Kind-Kur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mutter-Kind-Kur | die Mutter-Kind-Kuren | 
| Genitiv | der Mutter-Kind-Kur | der Mutter-Kind-Kuren | 
| Dativ | der Mutter-Kind-Kur | den Mutter-Kind-Kuren | 
| Akkusativ | die Mutter-Kind-Kur | die Mutter-Kind-Kuren | 
Worttrennung:
- Mut·ter-Kind-Kur, Plural: Mut·ter-Kind-Ku·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊtɐˈkɪntˌkuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Mutter-Kind-Kur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kur, an der eine Mutter zusammen mit ihrem Kind teilnimmt
Gegenwörter:
- [1] Vater-Kind-Kur
Oberbegriffe:
- [1] Kur
Beispiele:
- [1] „Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren sowie reine Mütter- und Väterkuren sind Pflichtleistungen der Krankenkassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kur, an der eine Mutter zusammen mit ihrem Kind teilnimmt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mutter-Kind-Kur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutter-Kind-Kur“
- [1] Duden online „Mutter-Kind-Kur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mutter-Kind-Kur“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mutter-Kind-Kur“
Quellen:
- Erholt und gestärkt. In: test. Nummer März 2017, Seite 75
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.