Myitis
Myitis (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Myitis | die Myitiden |
Genitiv | der Myitis | der Myitiden |
Dativ | der Myitis | den Myitiden |
Akkusativ | die Myitis | die Myitiden |
Worttrennung:
- My·i·tis, Plural: My·i·ti·den
Aussprache:
- IPA: [myˈiːtɪs], [myˈʔiːtɪs]
- Hörbeispiele: Myitis (Info)
- Reime: -iːtɪs
Bedeutungen:
- [1] Medizin: (veraltet) Entzündung von Muskelgewebe
Herkunft:
- von altgriechisch μῦς (mys☆) → grc „Muskel“ und dem nachgestellten Wortbildungselement von altgriechisch -ῖτις (-itis☆) → grc „Entzündung“
Synonyme:
- [1] Muskelentzündung, Myositis
Oberbegriffe:
- [1] Entzündung
Unterbegriffe:
- [1] Ophthalmomyitis, Myitis cephalica, Myitis pectoralis, Myitis abdominalis
Beispiele:
- [1] Myitis. Allgemeine Erscheinungen. Der Muskel schwillt nach seinem ganzen Umfang an, vergrössert sich; in demselben Verhältnisse wird er hart, fest gespannt;[1]
Übersetzungen
[1] Medizin: (veraltet) Entzündung von Muskelgewebe
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Myitis“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Myitis“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 698.
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1233.
Quellen:
- Allgemeine und specielle Pathologie und Therapie, 1839, Verlags-Comptoir, S. 290.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.