Nötigung
Nötigung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nötigung | die Nötigungen | 
| Genitiv | der Nötigung | der Nötigungen | 
| Dativ | der Nötigung | den Nötigungen | 
| Akkusativ | die Nötigung | die Nötigungen | 
Worttrennung:
- Nö·ti·gung, Plural: Nö·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnøːtɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Nötigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Strafbestand, bei dem auf unerlaubte Art mit Gewalt gedroht wird, um ein Ziel zu erreichen
Synonyme:
- [1] Nötigen
Oberbegriffe:
- [1] Freiheitsdelikt, Verbrechen, Zwang
Beispiele:
- [1] Wer mit seinem Auto drängelt und zu dicht auffährt, kann sich der Nötigung schuldig machen.
- [1] Auch psychische Gewalt kann den Straftatbestand der Nötigung erfüllen.
- [1] Erst nach vielen Nötigungen war er bereit, das Zimmer zu verlassen.
Wortbildungen:
- [1] Nötigungsversuch
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.