Nachfeier
Nachfeier (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nachfeier | die Nachfeiern | 
| Genitiv | der Nachfeier | der Nachfeiern | 
| Dativ | der Nachfeier | den Nachfeiern | 
| Akkusativ | die Nachfeier | die Nachfeiern | 
Worttrennung:
- Nach·fei·er, Plural: Nach·fei·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌfaɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Nachfeier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Feier, die nach dem betreffenden Anlass stattfindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition nach und dem Substantiv Feier
Oberbegriffe:
- [1] Feier
Beispiele:
- [1] „Nach dem Kaffee lud Graf Algarotti die ganze Gesellschaft ein, in einem ihm gehörenden Hause in Treviso zu schlafen und am nächsten Tag zur Nachfeier zum Mittagessen zu kommen.“[1]
- [1] „Die Kräfte für den Beerdigungstag mit all seinem Drumherum wie Trauerfeier, Nachfeier mit Kaffeetrinken, vielfältigem Händereichen und Trost zusprechen bezog sie aus diesen stillen Zeiten am Sarg.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Feier, die nach dem betreffenden Anlass stattfindet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachfeier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Nachfeier “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachfeier“
- [*] The Free Dictionary „Nachfeier“
- [1] Duden online „Nachfeier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachfeier“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 288 f.
- Lothar von Seltmann: Vergiss die Rose nicht!. Ein langer Weg zum Glück. SCM Hänssler, 2016, ISBN 978-3-7751-5681-3 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.