Nachkriegssituation
Nachkriegssituation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nachkriegssituation | die Nachkriegssituationen |
Genitiv | der Nachkriegssituation | der Nachkriegssituationen |
Dativ | der Nachkriegssituation | den Nachkriegssituationen |
Akkusativ | die Nachkriegssituation | die Nachkriegssituationen |
Worttrennung:
- Nach·kriegs·si·tu·a·ti·on, Plural: Nach·kriegs·si·tu·a·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxkʁiːkszituaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Nachkriegssituation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Umstände, die die Zeit nach dem Krieg prägen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Nachkriegs- und dem Substantiv Situation sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Nachkriegswelt
Oberbegriffe:
- [1] Situation
Beispiele:
- [1] „Eine eigenartige Mischung aus Altem und Neuem ist in dieser Nachkriegssituation entstanden.“[1]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Umstände, die die Zeit nach dem Krieg prägen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachkriegssituation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachkriegssituation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachkriegssituation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachkriegssituation“
Quellen:
- Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 48.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.