Namenforscher
Namenforscher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Namenforscher 
 | die Namenforscher 
 | 
| Genitiv | des Namenforschers 
 | der Namenforscher 
 | 
| Dativ | dem Namenforscher 
 | den Namenforschern 
 | 
| Akkusativ | den Namenforscher 
 | die Namenforscher 
 | 
Worttrennung:
- Na·men·for·scher, Plural: Na·men·for·scher
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːmənˌfɔʁʃɐ]
- Hörbeispiele: —
Beispiele:
- [1] „Seither haben Generationen von Namenforschern sich bemüht, dieser Besonderheit auf der Ausdrucksseite, der Inhaltsseite oder der Verwendung von EN gegenüber den App auf die Spur zu kommen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Namensforscher“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 35. EN: Eigenname, App: Appellativum.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.