Narco
Narco (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Narco | die Narcos |
Genitiv | des Narcos | der Narcos |
Dativ | dem Narco | den Narcos |
Akkusativ | den Narco | die Narcos |
Worttrennung:
- Nar·co, Plural: Nar·cos
Aussprache:
- IPA: [ˈnaʁko]
- Hörbeispiele: Narco (Info)
- Reime: -aʁko
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Mitglied eines Drogenkartells (vor allem in Amerika)
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Das Drogendezernat besitzt kein Boot, obwohl jeder weiß, dass die Narcos die Inseln vor der Küste nutzen.“[1]
- [1] „Wenn in der Tierra Caliente im Westen von Mexiko die schwarzen Geländewagen der Narcos auf den langgestreckten Hügelketten auftauchen, verstecken die Dorfbewohner ihre Töchter in Erdlöchern.“[2]
- [1] „Im April griffen Narcos auf der Westautobahn von Mexiko-Stadt nach Guadalajara einen Konvoi der Bundespolizei mit Sturmgewehren und Granatwerfern an.“[3]
- [1] „Mitten in der Stadt rammten Narcos das Auto des Fotografen und erschossen ihn und seinen Beifahrer.“[4]
- [1] „Auch hat der Narco keine frischen Informationen über einen Kokaintransport erhalten, den er sich gern unter den Nagel reißen möchte.“[5]
Übersetzungen
[1] meist Plural: Mitglied eines Drogenkartells (vor allem in Amerika)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Thomas Fischermann/Angela Köckritz: Jedes Gramm tötet. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 7.
- Itzel Zúñiga/Denis Düttmann: "Scheiß auf die Schule, ich will ein Narco sein". In: stern.de. 15. September 2014, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 27. Juli 2017).
- Wikipedia-Artikel „Drogenkrieg in Mexiko“ (Stabilversion)
- Christian Jakob: Das Morden und die Quote. In: taz.de. 31. März 2014, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. Juli 2017).
- Óscar Martínez: Der Narco von Rivas. In: LE MONDE diplomatique (deutsche Ausgabe). 7. Januar 2016, abgerufen am 27. Juli 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.