Narkoanalyse
Narkoanalyse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Narkoanalyse 
 | die Narkoanalysen 
 | 
| Genitiv | der Narkoanalyse 
 | der Narkoanalysen 
 | 
| Dativ | der Narkoanalyse 
 | den Narkoanalysen 
 | 
| Akkusativ | die Narkoanalyse 
 | die Narkoanalysen 
 | 
Worttrennung:
- Nar·ko·ana·ly·se, Plural: Nar·ko·ana·ly·sen
Aussprache:
- IPA: [ˌnaʁkoʔanaˈlyːzə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Psychologie: Psychoanalyse mit Anwendung von Narkotika
Oberbegriffe:
- [1] Psychoanalyse
Beispiele:
- [1] Daß Narkoanalysen und Psychopharmaka im Strafverfahren keine Verwendung finden dürfen, folgt unmittelbar aus dem Wortlaut des § 136a StPO.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narkoanalyse“
- [*] canoo.net „Narkoanalyse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Narkoanalyse“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Narkoanalyse“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Narkoanalyse“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Narkoanalyse“
- [1] Duden online „Narkoanalyse“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 702.
Quellen:
- Skeptische Rechtsphilosophie und humanes Strafrecht: Band 2, U. Klug. Abgerufen am 22. Februar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.