Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
| Genitiv | Nationalsozialistischer Deutscher Arbeiterpartei | — | 
| Dativ | Nationalsozialistischer Deutscher Arbeiterpartei | — | 
| Akkusativ | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
| Genitiv | der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei | — | 
| Dativ | der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei | — | 
| Akkusativ | die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
| Genitiv | einer Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei | — | 
| Dativ | einer Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei | — | 
| Akkusativ | eine Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | — | 
Worttrennung:
- Na·ti·o·nal·so·zi·a·lis·ti·sche Deut·sche Ar·bei·ter·par·tei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nat͡si̯oˈnaːlzot͡si̯aˌlɪstɪʃə ˈdɔɪ̯t͡ʃə ˈaʁbaɪ̯tɐpaʁˌtaɪ̯]
- Hörbeispiele: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Info), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Partei Adolf Hitlers, bestimmende Partei im sogenannten 3. Reich
Abkürzungen:
- [1] NSDAP
Oberbegriffe:
- [1] Partei
Beispiele:
- [1] „Aber als Doll im Laufe des Tages erfuhr, wie umfangreich das Hamsterlager dieses schlichten Auch-Parteimitgliedes der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei gewesen war, erfasste ihn doch von neuem Zorn, und er ließ sich den Zaches aus der Molkerei holen, so wie er ging und stand.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“
Quellen:
- Hans Fallada: Der Alpdruck. Roman. Aufbau, Berlin 2014, ISBN 978-3-351-03578-5, Seite 88. Erstveröffentlichung 1947.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.