Naturphilosophin
Naturphilosophin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Naturphilosophin 
 | die Naturphilosophinnen 
 | 
| Genitiv | der Naturphilosophin 
 | der Naturphilosophinnen 
 | 
| Dativ | der Naturphilosophin 
 | den Naturphilosophinnen 
 | 
| Akkusativ | die Naturphilosophin 
 | die Naturphilosophinnen 
 | 
Worttrennung:
- Na·tur·phi·lo·so·phin, Plural: Na·tur·phi·lo·so·phin·nen
Aussprache:
- IPA: [naˈtuːɐ̯filoˌzoːfɪn]
- Hörbeispiele: Naturphilosophin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Philosophin, die sich mit Fragen zur Natur und natürlichen Prozessen befasst
Männliche Wortformen:
- [1] Naturphilosoph
Oberbegriffe:
- [1] Philosophin
Beispiele:
- [1] „So vollzieht auch die Naturphilosophin und Physikerin Grete Henry-Hermann eine saubere Scheidung des Kausalproblems in zwei Seiten: in den Begriff der Vorausberechenbarkeit der gesetzlichen Naturerscheinungen und [...]“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naturphilosophin“
- [1] canoo.net „Naturphilosophin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Naturphilosophin“
- [1] Duden online „Naturphilosophin“
Quellen:
- Schweizerische Philosophische Gesellschaft: Studia philosophica, 1952, Verlag für Recht und Gesellschaft. Seite 30
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.