Nebentäter
Nebentäter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nebentäter | die Nebentäter | 
| Genitiv | des Nebentäters | der Nebentäter | 
| Dativ | dem Nebentäter | den Nebentätern | 
| Akkusativ | den Nebentäter | die Nebentäter | 
Worttrennung:
- Ne·ben·tä·ter, Plural: Ne·ben·tä·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ˌtɛːtɐ]
- Hörbeispiele: Nebentäter (Info), Nebentäter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der den gleichen Erfolg, aber nicht gemeinsam anstrebt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus neben und dem Substantiv Täter
Beispiele:
- [1] „Nach § 1302 ABGB haften mehrere fahrlässig handelnde Nebentäter, wenn der von ihnen verursachte Anteil am Gesamtschaden nicht bestimmbar ist, solidarisch.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der den gleichen Erfolg, aber nicht gemeinsam anstrebt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Täter (Strafrecht)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebentäter“
- [1] Duden online „Nebentäter“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.