Neoklassizismus
Neoklassizismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Neoklassizismus | — | 
| Genitiv | des Neoklassizismus | — | 
| Dativ | dem Neoklassizismus | — | 
| Akkusativ | den Neoklassizismus | — | 
Worttrennung:
- Neo·klas·si·zis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [neoklasiˈt͡sɪsmʊs], [ˈneːoklasiˌt͡sɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Neoklassizismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Architektur: Baustil des 20. Jahrhunderts, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er alte Stilelemente (zum Beispiel der Antike, des Barock und des Klassizismus oder der Renaissance) aufnimmt
- [2] bildende Kunst: ästhetische Strömung, die durch die Rückkehr zu künstlerischen Idealen der Antike geprägt ist
- [3] Musik: ästhetische Strömung im 20. Jahrhundert, die durch das Streben nach Klarheit und Einfachheit geprägt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem neo- und dem Substantiv Klassizismus
Synonyme:
- [1] Neuklassizismus
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- neoklassizistisch
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Neoklassizismus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neoklassizismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Neoklassizismus“
- [1] The Free Dictionary „Neoklassizismus“
- [1] Duden online „Neoklassizismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neoklassizismus“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Neoklassizismus“ auf wissen.de
- [2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Neoklassizismus“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Neoklassizismus“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Neoklassizismus“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.