Neuwahlantrag
Neuwahlantrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Neuwahlantrag | die Neuwahlanträge | 
| Genitiv | des Neuwahlantrages des Neuwahlantrags | der Neuwahlanträge | 
| Dativ | dem Neuwahlantrag dem Neuwahlantrage | den Neuwahlanträgen | 
| Akkusativ | den Neuwahlantrag | die Neuwahlanträge | 
Worttrennung:
- Neu·wahl·an·trag, Plural: Neu·wahl·an·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯vaːlˌʔantʁaːk]
- Hörbeispiele: Neuwahlantrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Antrag, mit dem Ziel der Neuaustragung einer Wahl
Herkunft:
- Determinativkompositum von Neuwahl und Antrag
Oberbegriffe:
- [1] Antrag
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Antrag, mit dem Ziel der Neuaustragung einer Wahl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Neuwahlantrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuwahlantrag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neuwahlantrag“
Quellen:
- Österreich wählt Anfang Oktober. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- Alle Macht dem Hoffnungsträger. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- Österreich steht vor Neuwahlen. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.