Nominalist
Nominalist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nominalist | die Nominalisten | 
| Genitiv | des Nominalisten | der Nominalisten | 
| Dativ | dem Nominalisten | den Nominalisten | 
| Akkusativ | den Nominalisten | die Nominalisten | 
Worttrennung:
- No·mi·na·list, Plural: No·mi·na·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [nominaˈlɪst]
- Hörbeispiele: Nominalist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: Anhänger des Nominalismus
Weibliche Wortformen:
- [1] Nominalistin
Beispiele:
- [1] „Für die Nominalisten besteht die Wirklichkeit nur aus konkreten Einzeldingen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Philosophie: Anhänger des Nominalismus
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nominalist“
- [1] Duden online „Nominalist“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 937, Eintrag „Nominalist“
Quellen:
- Patrick Baur: Erst denken, dann glauben. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 3/2014, Seite 60
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.