Normalo
Normalo (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Normalo | die Normalos | 
| Genitiv | des Normalos | der Normalos | 
| Dativ | dem Normalo | den Normalos | 
| Akkusativ | den Normalo | die Normalos | 
Worttrennung:
- Nor·ma·lo, Plural: Nor·ma·los
Aussprache:
- IPA: [nɔʁˈmaːlo]
- Hörbeispiele: Normalo (Info)
- Reime: -aːlo
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Person, die keine besonders abweichenden/auffälligen Merkmale oder Verhaltensweisen zeigt
Herkunft:
- Ableitung zu normal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -o (in Analogie zu Wörtern wie Anarcho, Realo)
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Da war gelegentlich das Gefühl: Das bist du doch nicht, jedenfalls nicht komplett; dieser Normalo, der es allen recht macht, der nur auf der Welt zu sein scheint, damit es den anderen gut geht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Normalo“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Normalo“
- [1] Duden online „Normalo“
Quellen:
- Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 103 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.