Normannin
Normannin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Normannin | die Normanninnen | 
| Genitiv | der Normannin | der Normanninnen | 
| Dativ | der Normannin | den Normanninnen | 
| Akkusativ | die Normannin | die Normanninnen | 
Worttrennung:
- Nor·man·nin, Plural: Nor·man·nin·nen
Aussprache:
- IPA: [nɔʁˈmanɪn]
- Hörbeispiele: Normannin (Info)
- Reime: -anɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliches Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie angesiedelt hatte
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Normanne, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wikingerin
Männliche Wortformen:
- [1] Normanne
Beispiele:
- [1] „Was in der jungen Normannin vorging, […] ist schwer zu sagen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Normannin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Normannin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Normannin“
- [1] Duden online „Normannin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Normannin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Normannin“
Quellen:
- Franziska Meier: Die Erbin des Normannenreiches. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 74..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.