Obdachlosenfürsorge
Obdachlosenfürsorge (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Obdachlosenfürsorge 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Obdachlosenfürsorge 
 | — 
 | 
| Dativ | der Obdachlosenfürsorge 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Obdachlosenfürsorge 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Ob·dach·lo·sen·für·sor·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpdaxloːzn̩ˌfyːɐ̯zɔʁɡə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] öffentliche Fürsorgemaßnahmen für obdachlose Personen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Obdachloser, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Fürsorge
Beispiele:
- [1] Es müssen mehr Mittel in die Obdachlosenfürsorge gesteckt werden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Obdachlosenfürsorge“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Obdachlosenfürsorge“
- [1] The Free Dictionary „Obdachlosenfürsorge“
- [1] Duden online „Obdachlosenfürsorge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Obdachlosenfürsorge“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3049, Artikel „Obdachlosenfürsorge“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.