Oberkommandierender
Oberkommandierender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Oberkommandierender | Oberkommandierende |
| Genitiv | Oberkommandierenden | Oberkommandierender |
| Dativ | Oberkommandierendem | Oberkommandierenden |
| Akkusativ | Oberkommandierenden | Oberkommandierende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Oberkommandierende | die Oberkommandierenden |
| Genitiv | des Oberkommandierenden | der Oberkommandierenden |
| Dativ | dem Oberkommandierenden | den Oberkommandierenden |
| Akkusativ | den Oberkommandierenden | die Oberkommandierenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Oberkommandierender | keine Oberkommandierenden |
| Genitiv | eines Oberkommandierenden | keiner Oberkommandierenden |
| Dativ | einem Oberkommandierenden | keinen Oberkommandierenden |
| Akkusativ | einen Oberkommandierenden | keine Oberkommandierenden |
Worttrennung:
- Ober·kom·man·die·ren·der, Plural: Ober·kom·man·die·ren·de
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐkɔmanˌdiːʁəndɐ]
- Hörbeispiele: Oberkommandierender (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, mit der Befehlsgewalt über eine Streitkraft
Synonyme:
- [1] Oberbefehlshaber, Oberkommandeur
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Der amerikanische Botschafter sowie der Oberkommandierende der US-Streitkräfte im Pazifik, Admiral Felix Stump, machten Washington besorgt darauf aufmerksam, dass die CIA-Operation ein offensichtlicher Misserfolg gewesen sei.“[1]
- [1] „Der türkische Marineminister Gamal Pascha, Oberkommandierender der 4. Türkischen Armee, ging mit Mord und Terror gegen jede antitürkische nationale Bewegung in Syrien vor.“[2]
- [1] „Am Nachmittag schickte der Kaiser einen Boten mit weißer Flagge zu den russischen Linien, der eine Botschaft an den Oberkommandierenden überbringen sollte.“[3]
- [1] „Kaum hatte das Schiff Anker geworfen, ließ der Gesandte seine Flagge als Oberbefehlshaber der Seestreitkräfte der Republik aufziehen, während der Oberkommandierende von Korfu seine einholen ließ.“[4]
Übersetzungen
[1] Person, mit der Befehlsgewalt über eine Streitkraft
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Oberkommandierender“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oberkommandierender“
- [1] Duden online „Oberkommandierender“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberkommandierender“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Oberkommandierender“
Quellen:
- Tim Weiner: CIA. Die ganze Geschichte. 6. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3596178650, Seite 211
- Wilfried Hoffmann: Syriens Märtyrertag. In: horizont Sozialistische Wochenzeitung für internationale Politik und Wirtschaft. Heft 21, 17. Mai 1982. Seite 6
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 138.
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 77.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ober·kom·man·die·ren·der
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐkɔmanˌdiːʁəndɐ]
- Hörbeispiele: Oberkommandierender (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Oberkommandierende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Oberkommandierende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Oberkommandierende
| Oberkommandierender ist eine flektierte Form von Oberkommandierende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Oberkommandierende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.