Ochsenfiesel
Ochsenfiesel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ochsenfiesel 
 | die Ochsenfiesel 
 | 
| Genitiv | des Ochsenfiesels 
 | der Ochsenfiesel 
 | 
| Dativ | dem Ochsenfiesel 
 | den Ochsenfieseln 
 | 
| Akkusativ | den Ochsenfiesel 
 | die Ochsenfiesel 
 | 
Worttrennung:
- Och·sen·fie·sel, Plural: Och·sen·fie·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈɔksn̩ˌfiːzl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] peitschenartiges Instrument, hergestellt aus dem Stierpenis
Synonyme:
- [1] Ochsenziemer
Beispiele:
- [1] Mehrere Gäste beförderten den 35-Jährigen aus dem Lokal. Der Wirt half mit ein oder zwei Schlägen mit dem Ochsenfiesel nach.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Ochsenfiesel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ochsenfiesel“
- [1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 220
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.