Off
Off (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Off 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Off des Offs 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Off 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Off 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Off, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔf]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔf
Bedeutungen:
- [1] Theater, Film: für Zuschauer nicht einsehbarer Bereich neben/hinter der Bühne; Bereich außerhalb des sichtbaren Bildausschnitts eines Films
Herkunft:
- englisch off, mittelenglisch of, altenglisch of, af, æf, germanisch *ab, indogermanisch *h₂epo „fort, weg“ [Quellen fehlen]
Gegenwörter:
- [1] On
Beispiele:
- [1] „Es summt und brummt aus dem Off, dann betritt ein betagter Mann in einem blauen Mantel und mit langem Bart die Bühne.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Offsprecher, Offstimme, Off-Text
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.noz.de, 2011-01-16
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.