Offizierspatent
Offizierspatent (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Offizierspatent | die Offizierspatente | 
| Genitiv | des Offizierspatentes des Offizierspatents | der Offizierspatente | 
| Dativ | dem Offizierspatent dem Offizierspatente | den Offizierspatenten | 
| Akkusativ | das Offizierspatent | die Offizierspatente | 
Worttrennung:
- Of·fi·ziers·pa·tent, Plural: Of·fi·ziers·pa·ten·te
Aussprache:
- IPA: [ɔfiˈt͡siːɐ̯spaˌtɛnt]
- Hörbeispiele: Offizierspatent (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urkunde, die die Ernennung zum Offizier bedeutet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus des Substantiven Offizier und Patent sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Patent
Beispiele:
- [1] „Über den Rang meines Vaters in dem Regiment kann ich nichts sagen, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass er ein Offizierspatent besaß.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Urkunde, die die Ernennung zum Offizier bedeutet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Offizierspatent“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Offizierspatent“
- [*] The Free Dictionary „Offizierspatent“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Offizierspatent“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 20. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.