Ohreule
Ohreule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ohreule | die Ohreulen | 
| Genitiv | der Ohreule | der Ohreulen | 
| Dativ | der Ohreule | den Ohreulen | 
| Akkusativ | die Ohreule | die Ohreulen | 
Worttrennung:
- Ohr·eu·le, Plural: Ohr·eu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈoːɐ̯ˌʔɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Ohreule (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Eule mit langen nach oben stehenden Federn am Kopf (Ohrfedern), die an Ohren erinnern
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Asio
Oberbegriffe:
- [1] Eule
Unterbegriffe:
- [1] Sumpfohreule, Waldohreule
Beispiele:
- [1] Im Wald haben wir Ohreulen beobachtet.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ohreule“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ohreule“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Ohreule“
- [1] wissen.de – Lexikon „Ohreulen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.