Omul
Omul (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Omul | die Omule | 
| Genitiv | des Omuls des Omules | der Omule | 
| Dativ | dem Omul dem Omule | den Omulen | 
| Akkusativ | den Omul | die Omule | 
Worttrennung:
- Omul, Plural: Omu·le
Aussprache:
- IPA: [ˈoːmʊl]
- Hörbeispiele: Omul (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: lachsartiger Fisch im Baikal
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Coregonus migratorius
Oberbegriffe:
- [1] Fisch
Beispiele:
- [1] „Da geht seine innere Temperatur auf die eines Omuls im Baikalsee, und die Stimme wird tief.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: lachsartiger Fisch im Baikal
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Omul“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Omul“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Omul“
- [1] Duden online „Omul“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Omul“.
- Ulrike Posche: Sein langer Marsch. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 56-61, Zitat Seite 58.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.