Opsin
Opsin (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Opsin | die Opsine | 
| Genitiv | des Opsins | der Opsine | 
| Dativ | dem Opsin | den Opsinen | 
| Akkusativ | das Opsin | die Opsine | 
Worttrennung:
- Op·sin, Plural: Op·si·ne
Aussprache:
- IPA: [ɔˈpsiːn]
- Hörbeispiele: Opsin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Proteinanteil eines Sehpigments, das insgesamt aus einem Protein sowie Retinal als Chromophor besteht
Oberbegriffe:
- [1] Protein, G-Protein-gekoppelter Rezeptor, Fotorezeptor, Sehpigment
Unterbegriffe:
- [1] Rhodopsin, Iodopsin, Melanopsin
Beispiele:
- [1] Im englischen Sprachraum findet sich die Bezeichnung Opsin allerdings oft auch für das gesamte Sehpigment.
- [1] „Zum eigentlichen Sehen von Farben und Formen nutzen Wirbeltiere das Pigment Opsin, das in Stäbchen und Zapfen gleichermaßen vorkommt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Opsin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Opsin“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Opsin“
Quellen:
- Forscher entdecken neuen Seh-Mechanismus. In: Spiegel Online. 27. Juli 2009, abgerufen am 9. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Spion
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.