Orchesterleiterin
Orchesterleiterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Orchesterleiterin 
 | die Orchesterleiterinnen 
 | 
| Genitiv | der Orchesterleiterin 
 | der Orchesterleiterinnen 
 | 
| Dativ | der Orchesterleiterin 
 | den Orchesterleiterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Orchesterleiterin 
 | die Orchesterleiterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Or·ches·ter·lei·te·rin, Plural: Or·ches·ter·lei·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Orchesterleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Orchesterleiter
Beispiele:
- [1] „Die große amerikanische Komponistin, Pianistin und Orchesterleiterin Carla Bley huldigt auf ihrem neuen, live in Paris mitgeschnittenen Album dem Jazz ihrer Jugend.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Orchesterleiterin“
- [*] canoo.net „Orchesterleiterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Orchesterleiterin“
Quellen:
- Tom R. Schulz: Jazz In: Zeit Online. Nummer 43/2008, 23. April 1998, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. März 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.