Ortband
Ortband (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ortband | die Ortbänder | 
| Genitiv | des Ortbandes des Ortbands | der Ortbänder | 
| Dativ | dem Ortband dem Ortbande | den Ortbändern | 
| Akkusativ | das Ortband | die Ortbänder | 
Worttrennung:
- Ort·band, Plural: Ort·bän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁtˌbant]
- Hörbeispiele: Ortband (Info)
Bedeutungen:
- [1] Waffentechnik: Beschlag aus Metall zum Schutz der Spitze einer Scheide für Blankwaffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ort und Band
Beispiele:
- [1] „Bei der Scheide des Reiters vom Großen Trajanischen Fries im Konstantinsbogen sind die Zierbleche und das Ortband der Scheide deutlich sichtbar […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ortband“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ortband“
- [1] Duden online „Ortband“
Quellen:
- Danae Richter: Das römische Heer auf der Trajanssäule. Bibliopolis, 2004 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 24. Oktober 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.