Ortstein
Ortstein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ortstein | die Ortsteine | 
| Genitiv | des Ortsteines des Ortsteins | der Ortsteine | 
| Dativ | dem Ortstein dem Ortsteine | den Ortsteinen | 
| Akkusativ | den Ortstein | die Ortsteine | 
Worttrennung:
- Ort·stein, Plural: Ort·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁtˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Ortstein (Info)
- Reime: -ɔʁtʃtaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] feste, nahezu wasserundurchlässige Erdschicht
Herkunft:
- „aus dem Niederdeutschen, wohl zu altsächsisch arut = Erz(stück)“[1]
Beispiele:
- [1] „Der Neubauer Rappen mußte sich tüchtig quälen, um in dem Bruche hochzukommen; denn er hatte mit der Nässe, dem Ortstein und dem kalten Fieber, das zu jener Zeit fort noch herrschte, schwer zu kämpfen.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ortstein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ortstein“
- [*] The Free Dictionary „Ortstein“
- [1] Duden online „Ortstein“
Quellen:
- Duden online „Ortstein“
- Hermann Löns: Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 195-318, Zitat Seite 309.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.