Ostgeld
Ostgeld (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ostgeld | die Ostgelder | 
| Genitiv | des Ostgelds des Ostgeldes | der Ostgelder | 
| Dativ | dem Ostgeld dem Ostgelde | den Ostgeldern | 
| Akkusativ | das Ostgeld | die Ostgelder | 
Alternative Schreibweisen:
- Ost-Geld
Worttrennung:
- Ost·geld, Plural: Ost·gel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstˌɡɛlt]
- Hörbeispiele: Ostgeld (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ost und Geld
Gegenwörter:
- [1] Westgeld, West-Geld
Oberbegriffe:
- [1] Geld
Beispiele:
- [1] „Wir hatten von unserem eingetauschten Ostgeld dann noch einiges übrig, deshalb überlegten wir, wofür wir es ausgeben sollten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Geld der DDR
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostgeld“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostgeld“
- [1] Duden online „Ostgeld“
Quellen:
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 207.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.