Ostkaiser
Ostkaiser (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ostkaiser | die Ostkaiser | 
| Genitiv | des Ostkaisers | der Ostkaiser | 
| Dativ | dem Ostkaiser | den Ostkaisern | 
| Akkusativ | den Ostkaiser | die Ostkaiser | 
Worttrennung:
- Ost·kai·ser, Plural: Ost·kai·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstˌkaɪ̯zɐ]
- Hörbeispiele: Ostkaiser (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Kaiser des Oströmischen Reiches
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ost und Kaiser
Gegenwörter:
- [1] Westkaiser
Oberbegriffe:
- [1] Kaiser
Beispiele:
- [1] „Constantius II. besiegte Magnentius 351 in einer Schlacht, die der Ostkaiser als Gottesurteil verstand.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Kaiser des Oströmischen Reiches
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ostkaiser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostkaiser“
Quellen:
- Manfred Clauss: Alexandrias widerspenstiger Patriarch. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 9, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 76.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.