Ozongeruch
Ozongeruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ozongeruch 
 | die Ozongerüche 
 | 
| Genitiv | des Ozongeruchs des Ozongeruches 
 | der Ozongerüche 
 | 
| Dativ | dem Ozongeruch 
 | den Ozongerüchen 
 | 
| Akkusativ | den Ozongeruch 
 | die Ozongerüche 
 | 
Worttrennung:
- Ozon·ge·ruch, Plural: Ozon·ge·rü·che
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Ozongeruch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] durch das Geruchsorgan wahrgenommene Eigenschaft der Luft, die von Ozon stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ozon und Geruch
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Dieser Ozongeruch rührt nur indirekt vom durch die Ionisation der Luft im Gerät gebildeten Ozon her; er kommt vielmehr durch Spuren nitroser Gase (NOx) zustande, die durch Reaktion des Ozons mit dem Luftstickstoff gebildet werden.“[1]
- [1] „Auf seinem Weg erzeugt der Blitz Ozongeruch (von Unkundigen Schwefelgeruch genannt), indem er den Sauerstoff der Luft teilweise in Ozon umwandelt.“[2]
- [1] „Die Intensität der ultravioletten Strahlung äußerte sich auch durch den intensiven Ozongeruch beim Einschalten der Höhensonne.“[3]
- [1] „Ein ungewöhnlich starker Ozongeruch verflüchtigte sich, nachdem die durch den Alarm automatisch abgeschaltete Lüftung wieder in Betrieb war.“[4]
- [1] „Dunkelvioletter bis schwarzer Fluorit, der beim Anschlagen einen stechenden Ozongeruch verbreitet, verursacht durch radioaktive Strahlung die im Kristallgitter die Verbindung CaF2 in metallisches Calcium und Fluorgas aufspaltet.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Ozon - Fotokopierer de.wikipedia.org, abgerufen am 25. Februar 2014
- Gewitter www.zeno.org, abgerufen am 25. Februar 2014
- Wetterlexikon - Höhensonne www.wetter.net, abgerufen am 25. Februar 2014
- Nach Brandalarm Laguna evakuiert www.badische-zeitung.de, abgerufen am 25. Februar 2014
- Antozonit www.mineralienatlas.de, abgerufen am 25. Februar 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.