Pampashase
Pampashase (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pampashase | die Pampashasen | 
| Genitiv | des Pampashasen | der Pampashasen | 
| Dativ | dem Pampashasen | den Pampashasen | 
| Akkusativ | den Pampashasen | die Pampashasen | 
Worttrennung:
- Pam·pas·ha·se, Plural: Pam·pas·ha·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈpampasˌhaːzə]
- Hörbeispiele: Pampashase (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Nagetier, Art der Meerschweinchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pampas, Plural von Pampa, und Hase
Synonyme:
- [1] Mara, wissenschaftlich: Dolichotinae, wissenschaftlich: Dolichos
Oberbegriffe:
- [1] Meerschweinchen, Nagetier, Zootier, wissenschaftlich: Cavidae
Unterbegriffe:
- [1] Große Mara, Kleine Mara, Großer Pampashase, Kleiner Pampashase, wissenschaftlich: Dolichos
Beispiele:
- [1] „Der Gothaer Tierpark zeigt viele Nagetiere. Dazu gehört auch der Mara oder Pampashase, der aus der großen Familie der Meerschweinchenverwandten stammt.“[1]
- [1] „Sie sind hier zu dritt im Zoo. Drei Männer, alle Junggesellen, große Pampashasen. Tatsächlich gehören sie zur Familie der Meerschweinchen.“[2]
- [1] „Neben den Pampashasen, den Muntjaks und vielen weiteren frei laufenden Tieren im Park sollen in Zukunft auch die Bennett-Kängurus im Park frei herumhüpfen.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: Nagetier, Art der Meerschweinchen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pampashasen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pampashase“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pampashase“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pampashase“
- [1] Duden online „Pampashase“
Quellen:
- Claudia Klinger: Pampashasen sind genügsam und sonnen sich gern. In: Thüringer Allgemeine Online. 25. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 5. August 2019).
- Ann-Kathrin Hipp: Berliner Schnauzen: Die Einsamkeit im Alter. In: Der Tagesspiegel Online. 23. August 2018 (URL, abgerufen am 5. August 2019).
- Leopard, Seebär & Co. (170): Wilde Visite bei Tigerin Maruschka. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Februar 2019 (URL, abgerufen am 5. August 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.