Papierstoß
Papierstoß (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Papierstoß 
 | die Papierstöße 
 | 
| Genitiv | des Papierstoßes 
 | der Papierstöße 
 | 
| Dativ | dem Papierstoß 
 | den Papierstößen 
 | 
| Akkusativ | den Papierstoß 
 | die Papierstöße 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Papierstoss
Worttrennung:
- Pa·pier·stoß, Plural: Pa·pier·stö·ße
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ˌʃtoːs]
- Hörbeispiele: Papierstoß (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Stapel mit Blättern/Dokumenten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Papier und Stoß
Oberbegriffe:
- [1] Stoß
Beispiele:
- [1] „Drei Monate später saß Hagen in seinem Büro und überflog den Papierstoß auf seinem Schreibtisch.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papierstoß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Papierstoß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Papierstoß“
Quellen:
- Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 69.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.