Papua
Papua (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Papua | die Papua | die Papuas | 
| Genitiv | der Papua | der Papua | der Papuas | 
| Dativ | der Papua | den Papua | den Papuas | 
| Akkusativ | die Papua | die Papua | die Papuas | 
Worttrennung:
- Pa·pua, Plural 1: Pa·pua, Plural 2: Pa·pu·as
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Papua (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ureinwohnerin von Neuguinea
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Ureinwohnerin von Neuguinea
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Papua (Einwohnerin)“
Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Papua | die Papua | die Papuas | 
| Genitiv | des Papua des Papuas | der Papua | der Papuas | 
| Dativ | dem Papua | den Papua | den Papuas | 
| Akkusativ | den Papua | die Papua | die Papuas | 
Worttrennung:
- Pa·pua, Plural 1: Pa·pua, Plural 2: Pa·pu·as
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Papua (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ureinwohner von Neuguinea
Beispiele:
- [1] „Als die Schweizer Schwestern vor 30 Jahren hier landeten, trugen die Papua noch Röcke aus Gras.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Ureinwohner von Neuguinea
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Papua (Völkergruppe)“
- [1] Duden online „Papua (Einwohner)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papua“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Papua“ auf wissen.de
Quellen:
- Bettina Flitner: Verleumdet, gemartert, verbrannt. In: chrismon. Nummer 8/2017, Seite 44.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.