Parfümflakon
Parfümflakon (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Parfümflakon | das Parfümflakon | die Parfümflakons | 
| Genitiv | des Parfümflakons | des Parfümflakons | der Parfümflakons | 
| Dativ | dem Parfümflakon | dem Parfümflakon | den Parfümflakons | 
| Akkusativ | den Parfümflakon | das Parfümflakon | die Parfümflakons | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Par·füm·fla·kon, Plural: Par·füm·fla·kons
Aussprache:
- IPA: [paʁˈfyːmflaˌkɔ̃ː]
- Hörbeispiele: Parfümflakon (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Parfüm und Flakon
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Parfümfläschchen, Parfümflasche
Oberbegriffe:
- [1] Flakon
Beispiele:
- [1] „Der Mann hatte ein Fläschchen gefunden, das er nach eigenen Angaben irrtümlich für einen Parfümflakon hielt und seiner Freundin schenkte. Sie soll sich mit der Flüssigkeit eingerieben haben – die dreifache Mutter starb acht Tage nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert worden war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] kleines, meist speziell designtes Behältnis aus Glas für Parfüm
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Parfümflakon“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parfümflakon“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Parfümflakon“
- [1] Duden online „Parfümflakon“
Quellen:
- dpa/afp: Behörden benennen zwei Verdächtige. In: taz.de. 5. September 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. April 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.