Parklandschaft
Parklandschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Parklandschaft | die Parklandschaften | 
| Genitiv | der Parklandschaft | der Parklandschaften | 
| Dativ | der Parklandschaft | den Parklandschaften | 
| Akkusativ | die Parklandschaft | die Parklandschaften | 
Worttrennung:
- Park·land·schaft, Plural: Park·land·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈpaʁkˌlantʃaft]
- Hörbeispiele: Parklandschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] parkähnliche Kulturlandschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Park und Landschaft
Oberbegriffe:
- [1] Landschaft
Beispiele:
- [1] „Von der Mietwohnung, in die die Familie für rund drei Monate zieht, sieht man auf die herrliche Parklandschaft des Genfer Sees.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] parkähnliche Kulturlandschaft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Parklandschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parklandschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Parklandschaft“
- [1] The Free Dictionary „Parklandschaft“
- [1] Duden online „Parklandschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parklandschaft“
Quellen:
- Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 26.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.