Pfandautomat

Pfandautomat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pfandautomat die Pfandautomaten
Genitiv des Pfandautomaten der Pfandautomaten
Dativ dem Pfandautomaten den Pfandautomaten
Akkusativ den Pfandautomaten die Pfandautomaten

Worttrennung:

Pfand·au·to·mat, Plural: Pfand·au·to·ma·ten

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fantʔaʊ̯toˌmaːt]
Hörbeispiele:  Pfandautomat (Info)
Reime: -antʔaʊ̯tomaːt

Bedeutungen:

[1] Maschine, die pfandpflichtige Leerflaschen und Dosen entgegennimmt und einen Bon für die Erstattung des Pfandgelds ausgibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pfand und Automat

Synonyme:

[1] Leergutautomat, Pfandrückgabeautomat, Pfandflaschenautomat, Rückgabeautomat

Oberbegriffe:

[1] Automat

Beispiele:

[1] „.In einem Pfandautomat werden Flaschen geprüft.“[1]
[1] „Discounter und Großbrauereien sollen bewusst Einwegflaschen im Mehrweg-Look kreiert haben, um Verbraucher am Pfandautomaten übers Ohr zu hauen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pfandautomat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfandautomat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfandautomat

Quellen:

  1. Flasche rein, Bon raus: Wie ein Pfandflaschenautomat funktioniert. In: Thüringische Landeszeitung. Abgerufen am 28. Mai 2019.
  2. Wie der Pfandautomat Verbraucher abzockt. Abgerufen am 28. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.