Pferdegeschirr

Pferdegeschirr (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pferdegeschirr die Pferdegeschirre
Genitiv des Pferdegeschirrs der Pferdegeschirre
Dativ dem Pferdegeschirr den Pferdegeschirren
Akkusativ das Pferdegeschirr die Pferdegeschirre

Worttrennung:

Pfer·de·ge·schirr, Plural: Pfer·de·ge·schir·re

Aussprache:

IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəɡəˌʃɪʁ]
Hörbeispiele:  Pferdegeschirr (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschirr/System von Strängen für Pferde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Geschirr sowie dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

[1] Geschirr

Beispiele:

[1] „Die Glocken des Pferdegeschirrs läuteten.“[1]
[1] „Sie fertigten Fibeln, Hals-, Arm- und Ohrringe, Gürtelschnallen, Dolche, Pfeil-, Lanzen- und Speerspitzen, Messer, Sicheln, Pinzetten, Nähnadeln, Nägel, Beschläge für Pferdegeschirr, Fleischgabeln, Kesselketten und Geschirr, nicht nur für den Eigenbedarf der Heuneburg, sondern auch für den Export.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pferdegeschirr
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdegeschirr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pferdegeschirr
[*] The Free Dictionary „Pferdegeschirr
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Pferdegeschirr“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPferdegeschirr

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 43. Zuerst 1961.
  2. Angelika Franz: Hinter der Mauer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 40-47, Zitat Seite 43.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.