Pferdeleib
Pferdeleib (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pferdeleib | die Pferdeleiber | 
| Genitiv | des Pferdeleibs des Pferdeleibes | der Pferdeleiber | 
| Dativ | dem Pferdeleib dem Pferdeleibe | den Pferdeleibern | 
| Akkusativ | den Pferdeleib | die Pferdeleiber | 
Worttrennung:
- Pfer·de·leib, Plural: Pfer·de·lei·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌlaɪ̯p]
- Hörbeispiele: Pferdeleib (Info)
Bedeutungen:
- [1] Körper/Leib eines Pferdes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Leib sowie dem Fugenelement -e
Oberbegriffe:
- [1] Leib
Beispiele:
- [1] „Das ist der Unterschied: Kanonenrohre sind kalt, Pferdeleiber warm.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Körper/Leib eines Pferdes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pferdeleib“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdeleib“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pferdeleib“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pferdeleib“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg.Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 54.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.