Pferderechen
Pferderechen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pferderechen | die Pferderechen | 
| Genitiv | des Pferderechens | der Pferderechen | 
| Dativ | dem Pferderechen | den Pferderechen | 
| Akkusativ | den Pferderechen | die Pferderechen | 
Worttrennung:
- Pfer·de·re·chen, Plural: Pfer·de·re·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌʁɛçn̩]
- Hörbeispiele: Pferderechen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Fahrgestell zum Nachrechen des Getreides und zum Zusammenziehen des Heus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Rechen sowie dem Fugenelement -e
- [1] Heurechen, Hungerharke
Beispiele:
- [1] Der Pferderechen ist mit gebogenen, federnden Stahlzinken, die zur Entlehrung gehoben werden können, versehen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hungerharke (Landtechnik)“, dort auch das synonyme „Pferderechen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferderechen“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3260 f., Artikel „Pferderechen“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3260 f., Artikel „Pferderechen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.