Pferdezüchterin
Pferdezüchterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pferdezüchterin 
 | die Pferdezüchterinnen 
 | 
| Genitiv | der Pferdezüchterin 
 | der Pferdezüchterinnen 
 | 
| Dativ | der Pferdezüchterin 
 | den Pferdezüchterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Pferdezüchterin 
 | die Pferdezüchterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Pfer·de·züch·te·rin, Plural: Pfer·de·züch·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌt͡sʏçtəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Pferde züchtet, die eine Pferdezucht betreibt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pferdezüchter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Pferdezüchter
Oberbegriffe:
- [1] Tierzüchterin, Züchterin
Beispiele:
- [1] „Die Pferdezüchterin Martina Herrlich-Gryzan mit ihrer Tochter Marie-Louise und ihrem Sohn Phillip auf ihrem kleinen Pferdehof in Neulietzegöricke.“[1]
- [1] „An diesem Abend kehrten Pferdezüchterin Anita B.* und ihr Freund, Transportunternehmer Robert W.* (58), im Gasthof Adler in Gipf-Oberfrick AG ein.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdezüchterin“
- [1] canoo.net „Pferdezüchterin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Pferdezüchterin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pferdezüchterin“
Quellen:
- Martina Herrlich-Gryzan ist Pferdezüchterin in Neulietzegöricke. DasErste.de, abgerufen am 22. Februar 2018.
- Ralph Donghi: «Anitas Tod zerreisst mir das Herz». In: Blick Online. 13. Januar 2013 (URL, abgerufen am 22. Februar 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.