Pflanzenzüchterin
Pflanzenzüchterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pflanzenzüchterin | die Pflanzenzüchterinnen | 
| Genitiv | der Pflanzenzüchterin | der Pflanzenzüchterinnen | 
| Dativ | der Pflanzenzüchterin | den Pflanzenzüchterinnen | 
| Akkusativ | die Pflanzenzüchterin | die Pflanzenzüchterinnen | 
Worttrennung:
- Pflan·zen·züch·te·rin, Plural: Pflan·zen·züch·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flant͡sn̩ˌt͡sʏçtəʁɪn]
- Hörbeispiele: Pflanzenzüchterin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Pflanzen züchtet; die eine Pflanzenzucht betreibt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pflanzenzüchter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Pflanzenzüchter
Oberbegriffe:
- [1] Züchterin
Unterbegriffe:
- [1] Rosenzüchterin
Beispiele:
- [1] „Die promovierte Pflanzenzüchterin Heidi Lorey über das Miteinander von Blumen und Gemüse im Beet, Salat unter Leistungsdruck und warum auch im Garten Mut zur Lücke gefragt ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die Pflanzen züchtet; die eine Pflanzenzucht betreibt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pflanzenzüchterin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Pflanzenzüchterin “
- [1] Duden online „Pflanzenzüchterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pflanzenzüchterin“
Quellen:
- Wie man im Beet Gemüse perfekt mit Blumen kombiniert. Abgerufen am 25. März 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.